Skip to main content.

3. Entscheidungsschritte bei der Bewirtschaftung von SGF

Mit freundlicher Genehmigung von René Müller (www.familymueller.ch)
Titel: Entscheidungsschritte bei der Bewirtschaftung von Strategischen Geschäftsfeldern
Autor: René Müller
Beschreibung: Entscheidungsschritte bei der Bewirtschaftung von Strategischen Geschäftsfeldern.




1. Überprüfen und Bilden von aktuellen und neuen SGF

  • Produktlebenslauf
    • Analyse und Prognose
      • Analyse
      • Prognosen
      • Zielsetzungen
      • Strategien
    • Innovationsphase
      • Produktplanung
      • Produktentwicklung
      • Vorbereitungen
        • Produktion
        • Produkteinführung
    • Produktlebensdauer
      • Einführungsphase
      • Wachstumsphase
      • Sättigungsphase
      • Rückgangsphase
  • Anbietermarkt
    • Monopol
    • Oligipol
    • Polypol
  • primäre Wettbewerbsfaktoren
    • Marktleistung oder das Produkt von entscheidender Bedeutung für den Markterfolg
    • später wird der Preis zum primären Wettbewerbsfaktor
    • der Preiswettbewerb setzt einen

2. Normstrategie - investieren oder nicht?

  • mehrerer strategischer Geschäftsfelder
  • knappe Ressourcen
  • Das wichtigste Entscheidungskriterium in dieser Frage ist die Branchen Attraktivität
  • Erfahrungskurveneffekt S. 51
  • Die in der Wertschöpfung eines Produktes enthaltenen Kosten scheinen und 20-30% abzufallen, mit jeder Verdoppelung der kumulierten Produkteerfahrung Im Industriezweig als Ganzes, wie auch beim einzelnen Anbieter.

3. Normstrategie und Portfolioanalyse

  • Portfolioanalyse
    • Branchenattraktivität
    • Wettbewerbsvorteile
    • Bezeichnungen
      • Sind Sie sich sicher? Question
      • Das ist gut. Stars
      • Teuer! Cash Cows
      • Funktioniert nicht Dogs
  • Normstrategie
    • Investition
      • Question
      • Stars
    • Nutzen
      • Cash Cow
    • Desinvestition
      • Dogs
      • ev. Question

4. Brachenanalyse

  • Kunden
    • Verhandlungsmacht
    • Interessen wahrnehmen
    • Bindungen?
  • Lieferanten
    • Verhandlungsmacht
    • Interessen wahrnehmen
  • Potentielle neue Konkurrenten
    • attraktiver Markt
    • Eintrittsbarrieren
    • unterbinden
  • Konkurrenten mit Ersatzprodukten
    • die größte Bedrohung
    • gleichwertige Ersatzprodukte

5. Wertschöpfungsstrategie

  • Es geht hier also um die Frage, wie das Kunden Problem insgesamt gelöst werden soll und welche Prozesse in Gang zu setzen sind.
  • Die Wertschöpfungsstrategie hat zum Ziel, diese Wertschöpfungsaktivitäten zu definieren sowie die notwendigen Prozess- und Lenkungsstrukturen festzulegen.
  • Interessant Die Wertschöpfung Aktivitäten sind demnach die Bausteine der Wettbewerbsvorteile!

6. Analyse der Wettbewerbsvorteile

  • Unique Selling Proposition
    • Produkt/Marktleistung
      • besser Leistungen
      • bessere Lieferzeiten
      • bessere Service
      • besseres Produkt
    • Tieferer Preis
  • Unique Advertising Proposition
    • Marktleistungen mittels einzigartiger Werbung z. B.
      • Clausthaler
      • Meister Proper

7. Grundstrategie

  • Produktdifferenzierung (Zeitführerschaft)
    • Ziel ist ein Vorsprung in Produktewettbewerb. Dazu zählt die Schnelligkeit.
  • Kostenführerschaft
    • Ziel ist das Auffinden und Nutzen einer Marktnische, wo man von der Konkurrenz unbehelligt bleibt
  • Konzentration auf Marktnischen
    • Ziel ist ein Vorsprung im Preiswettbewerb.

8. Kritische Erfolgsfaktoren

  • Normstrategie
  • Wettbewerbsstrategie
  • Grundstrategie
  • Wertschöpfungsstrategie